Spielend leicht lernen - Die Grundschule in Ihrer Umgebung

Kinderbeirat

Hier ist die Zusammenfassung des letzten Treffens unseres Kinderbeirats. Die Kinder erfahren alle Neuigkeiten über eine Durchsage der Kinder:

Am 7. Oktober 2024 tagte unser Kinderbeirat zum 1. Mal in diesem Schuljahr. Über eine Durchsage wurden alle über die Ergebnisse informiert:

1. Am Bodentrampolin, das wir uns auf dem Pausenhof wünschen, bleiben wir weiter dran.

2. Die Schaukeln für den Pausenhof können wir leider nicht umsetzen, weil sie dafür zu "gefährlich" sind.

3. Wir wünschen uns eine Uhr für den Pausenhof. Diese ist schon in Planung und wir warten ab.

4. Bei den Sport-AGs entwickeln wir uns zum Konzept "Faires Raufen".

5. Die AG Schulsanitäter wird noch in diesem Schuljahr zum Halbjahr unter der Leitung von Frau Koprowski und Frau Steimer starten.

6. Auf dem Pausenhof wächst bereits ein Insekten-Blühstreifen und vor dem Schulhaus sind wir in den Planungen. Zum Frühling 2025 werden hier die Arbeiten beginnen.

7. Neu in diesem Schuljahr ist die Tanzpause. Wenn diese auf dem Pausenhof stattfindet, werden alle über eine Durchsage informiert.

8. Seit diesem Schuljahr heißt der "Schülerrat" nun "Kinderbeirat".

Schuljahr 2024/25

Gleich zu Schuljahresbeginn haben wir wieder im September einen Kinderbeirat gewählt.

Interessierte Kinder der 2. bis 4. Klassen haben sich zur Wahl aufgestellt.

Sie haben mit schön gestalteten Plakaten für sich geworben und die Schülerinnen und Schüler haben

je 2 Kinder pro Klasse gewählt:

Wichtige Schulentwicklungsprozesse stoßen wir gemeinsam an,

wenn auch unser Kinderbeirat demokratisch mehrheitlich dafür stimmt.

Mitbestimmen heißt:

Entscheidungen für sich und die Gemeinschaft zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden

Informiert werden:

Schülersprecherinnen und Schülersprecher werden über das Projekt informiert

Informieren:

Schülersprecherinnen und Schülersprecher stellen das Projekt in ihrer Klasse vor

Mitwirken:

Schülerinnen und Schüler können ihre Meinung sagen mithilfe der Fragebögen

Beteiligung:

Schülersprecherinnen und Schülersprecher bringen ihre Anliegen in den Schülerrat ein

Mitbestimmung:

Der Kinderbeirat entscheidet mit bei den Anliegen

Schuljahr 2023/24

Zum Schuljahresabschluss des letzten Schuljahres haben unsere Viertklasskinder Pia, Mia und Lea die Arbeit des Schülerrats vor Vertretern der Stadt Bobingen, der Gemeinde Oberottmarshausen und der Stadt Augsburg sehr souverän präsentiert:

Das hat unser Kinderbeirat im letzten Schuljahr 2023/24 erreicht:

Hier gibt es als Beispiel einen kleinen "Zwischenbericht" nach einem Treffen des Kinderbeirats im April 2024:

Ergebnisse vom Kinderbeirat-Treffen 24. April 2024:

1. Die Spenden von unserem Spendenlauf am 10.5.24  gehen zu einem Teil an den Tierschutzverein Augsburg - "Gut Morhard" in Königsbrunn. Alle Klassen haben mehrheitlich dafür gestimmt.

2. Schulhausregeln: Diese erhalten ein neues optisches Design und die Überschriften werden "modernisiert".

3. Die Netze unserer Fußballtore sind alle erneuert und es gibt Laibchen für die Fußballkinder in 2 verschiedenen Farben.

4. Für den Basketballplatz bekommen die Kinder einen 2. Basketball.

Für das nächste Treffen hatten die Kinder die Aufgabe, in den Klassen über Anliegen für das neue Schuljahr abzustimmen.

Alle Kinder erfahren die Ergebnisse des Kinderbeirats im Haupthaus über eine Durchsage.