Spielend leicht lernen - Die Grundschule in Ihrer Umgebung

Schulpastoral

Religiöses Leben und Schulpastoral an der Laurentius-Grundschule


Ein ökumenisches Religionslehrerteam gestaltet im Laufe des Schuljahres immer wieder religiöse 
Angebote und Wortgottesdienstfeiern:


Advent 2021: So duftet Weihnachten, so schmeckt Advent:


Ostern 2022: Im Gleichnis vom Sämann steckt Grund zur Hoffnung:


Sommer 2022: Der Regenbogen als Hoffnungszeichen:


September 2022: Unterwegs in das neue Schuljahr:


Advent 2022: Mit den Hirten unterwegs zur Krippe:


Fastenzeit 2023: Das Scherben-Kreuz kam zum Blühen und weckte die Oster-Vorfreude:

Fairer Freitags-Pausenverkauf

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder einen fairen Freitags-Pausenverkauf von kleinen fairen Snacks (z. B. Schokolade, Sesamriegel, vegane Gummibärchen).

Es dürfen keine Massen gekauft werden, sondern i. d. R. nur 1 Sache im Wert von ca. 0,50 bis ca. 3 Euro.

Es ist gedacht als faire Süßigkeit zum Mit-nach-Hause-Nehmen für das Wochenende, nicht gleich zum Verzehr in der Pause.

An jedem 1. Freitag im Monat gibt es außerdem faire Bananen, die natürlich gleich in der Pause gegessen werden dürfen.

Im Rahmen des Lehrplans hat die Viertklass-Religionsgruppe von Frau Dudella vom Einsatz für Gerechtigkeit und Fairtrade erfahren.

Den Viertklässlern macht der faire Verkauf viel Spaß. Die meisten aus der Religions-Gruppe wollen gerne öfter drankommen (mitmachen ist natürlich freiwillig).

Ein positiver Lern-Nebeneffekt ist das Kopfrechnen beim Rausgeben von Wechselgeld.

Und es macht Freude, die leuchtenden Kinderaugen beim Kaufen und Verkaufen der fairen Snacks zu beobachten.

Die fairen Produkte haben alle ein Fairtrade-Siegel.  

Fair play kennen wir alle vom Fußballspielen.

Fair trade - das heißt fairer Handel.

Dadurch bekommen die Produzenten (z. B. Kakaobauern) in den armen Ländern einen fairen Preis.

Die fairen Produkte holen wir aus dem Bobinger Weltladen und die Gute Schokolade bestellen wir direkt bei Plant for the Planet, d. h. übersetzt: Pflanze für den Planeten.

Für 5 Tafeln Schokolade wird 1 Baum gepflanzt.    

Dadurch wird auch noch ein ökologischer Aspekt eingebracht und durch den Verkauf der Guten Schokolade konnten schon sehr viele Bäume gepflanzt werden.

Übrigens hatte die Idee zu „Plant for the Planet“ im Jahre 2007 ein damals neunjähriger Grundschuljunge (Felix Finkbeiner), der den Klimawandel bekämpfen wollte und Bäume pflanzen wollte.

Mit unserer fairen Verkaufsaktion tragen wir dazu bei, diese gute Sache zu unterstützen.